Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen GAIA VITALS B.V.

 

 

Das Inhaltsverzeichnis:

 

Artikel 1 Begriffsbestimmungen

 

Artikel 2 Identität von Gaia Vitals BV

 

Artikel 3 Anwendbarkeit

 

Artikel 4 Das Angebot

 

Artikel 5 Der Vertrag

 

Artikel 6 Recht auf Widerruf

 

Artikel 7 Kosten im Falle des Widerrufs

 

Artikel 8 Ausschluss des Widerrufsrechts

 

Artikel 9 Der Preis

 

Artikel 10 Einhaltung und Garantie

 

Artikel 11 Lieferung und Durchführung

 

Artikel 12 Fortgesetzte Leistung: Dauer, Kündigung und Verlängerung

 

Artikel 13 Zahlung

 

Artikel 14 Legalisierung und Ausschluss der Haftung

 

Artikel 15 Höhere Gewalt

 

Artikel 16 Nutzung der Website

 

Artikel 17 Datenschutz/Verarbeitung von personenbezogenen Daten

 

Artikel 18 Pflichten des Kunden/Verbrauchers

 

Artikel 19 Streitigkeiten Artikel 20 Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

 

Artikel 21 Übereinstimmung mit den allgemeinen Bedingungen

 

 

 

 

Artikel 1 Begriffsbestimmungen In den vorliegenden Bedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung

 

  1. Karenzzeit: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;

 

  1. (2) Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und die einen Fernabsatzvertrag mit Gaia Vitals BV abschließt;

 

  1. Kunde: jeder Kunde, der kein Verbraucher ist

 

  1. Tag: Kalendertag

 

  1. Geschäft mit verlängerter Laufzeit: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;

 

  1. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher/Kunden oder Gaia Vitals BV ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.

 

  1. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;

 

  1. Rückgabeformular: das Rückgabeformular für den Widerruf, das Gaia Vitals BV zur Verfügung stellt und das der Verbraucher herunterladen, ausdrucken und ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

 

  1. Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines von Gaia Vitals BV organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden;

 

  1. Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich der Verbraucher/Kunde und Gaia Vitals BV zur gleichen Zeit im selben Raum befinden

 

  1. Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Gaia Vitals BV.

 

Artikel 2 Identität von Gaia Vitals BV

Gaia Vitals BV

Wijngaardsweg 12

6412 PJ Heerlen

Niederlande

CEO Frau B.M.P. Palmen

Telefonnummer: 0031 (0) 639 20 24 69;

E-Mail Adresse: info@gaiavitals.com

Handelsregisternr /KvK-Nummer: 74153641;

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer/BTW: NL85970927B01

 

 

Artikel 3 Anwendbarkeit

3.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Gaia Vitals BV und für jeden zwischen Gaia Vitals BV und dem Verbraucher/Abnehmer geschlossenen (Fern-)Vertrag und Auftrag.

 

3.2 Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher/Kunden der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, wird der Verbraucher/Abnehmer darüber informiert, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Gaia Vitals BV eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher/Abnehmer auf Anfrage so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.

 

3.3 Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, so wird dem Verbraucher/Kunden abweichend vom vorigen Absatz vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt, dass er vom Verbraucher/Kunden leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher/Kunden auf dessen Wunsch kostenlos entweder elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.

 

3.4 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein oder für nichtig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen des Vertrages und dieser Geschäftsbedingungen in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich in gegenseitiger Absprache durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

 

Artikel 4 Das Angebot

4.1 Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

 

4.2 Das Angebot ist freibleibend. Gaia Vitals BV ist berechtigt, das Angebot zu ändern und zu ergänzen, auch nachdem das Angebot angenommen wurde.

 

4.3 Das Angebot enthält eine möglichst vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher/Kunden eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn Gaia Vitals BV Bilder verwendet, sind diese eine echte Darstellung der angebotenen Produkte. Gaia Vitals BV kann jedoch nicht garantieren, dass die gezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen. Gaia Vitals BV ist nicht an offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot gebunden.

 

4.4 Alle Abbildungen, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrags sein.

 

4.5 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher/Kunden klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft vor allem:

 

- den Preis, einschließlich Steuern; o etwaige Versandkosten;

 

- die Art und Weise, wie die Vereinbarung zustande kommen soll und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind;

 

- ob das Widerrufsrecht anwendbar ist oder nicht;

 

- die Art und Weise der Zahlung, der Lieferung und der Durchführung des Vertrages;

 

- die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer Gaia Vitals BV den Preis garantiert

 

- die Höhe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für die Nutzung der Technologie für die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;

 

- ob die Vereinbarung nach ihrem Abschluss archiviert wird und, falls ja, auf welche Weise sie vom Verbraucher/Kunden eingesehen werden kann;

 

- die Art und Weise, in der der Verbraucher/Kunde die von ihm im Rahmen des Vertragsabschlusses gemachten Angaben vor Vertragsabschluss überprüfen und, falls gewünscht, korrigieren kann;

 

- die möglichen anderen Sprachen, in denen das Abkommen neben dem Niederländischen geschlossen werden kann;

 

- die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer längeren Transaktion.

 

Artikel 5 Das Abkommen

5.1 Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher/Kunde das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt.

 

5.2 Wenn der Verbraucher/Abnehmer das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird Gaia Vitals BV den Empfang der elektronischen Annahme des Angebots unverzüglich bestätigen. Solange der Empfang dieser Annahme nicht von Gaia Vitals BV bestätigt wurde, kann der Verbraucher/Abnehmer den Vertrag auflösen.

 

5.3 Wenn der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen wird, trifft Gaia Vitals BV geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und zur Gewährleistung einer sicheren Webumgebung. Wenn der Verbraucher/Kunde auf elektronischem Wege bezahlen kann, wird Gaia Vitals BV entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

 

5.4 Gaia Vitals BV kann innerhalb der gesetzlichen Grenzen den Verbraucher/Abnehmer über seine Fähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind, informieren. Wenn Gaia Vitals BV auf der Grundlage dieser Untersuchung triftige Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist sie berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.

 

5.5 Gaia Vitals BV wird dem Verbraucher/Abnehmer zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise zukommen lassen, dass der Verbraucher/Abnehmer sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahren kann: a. die Besuchsadresse der Gaia Vitals BV-Niederlassung, bei der der Verbraucher/Abnehmer Beschwerden vorbringen kann; b. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts; c. die Informationen über Garantien und bestehende Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst; d. die in Artikel 4, Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, Gaia Vitals BV hat diese Informationen dem Verbraucher/Abnehmer bereits vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt; e. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.

 

5.6 Im Falle eines langfristigen Geschäfts gilt die Bestimmung des vorigen Absatzes nur für die erste Lieferung.

 

5.7 Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung einer ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

 

Artikel 6 - Widerrufsrecht für Verbraucher

6.1 Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 30 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten und Gaia Vitals BV mitgeteilten Vertreter.

 

6.2 Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, der notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allem Zubehör und, wenn möglich, im Originalzustand und in der Originalverpackung an Gaia Vitals BV zurücksenden, und zwar gemäß den von Gaia Vitals BV erteilten angemessenen und klaren Anweisungen.

 

6.3 Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, das Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts unter Verwendung des der Sendung beigefügten Rückgabeformulars zurückzugeben. Ein Rücksendeformular kann auch von der Website von Gaia Vitals BV heruntergeladen werden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass er die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgeschickt hat, z. B. durch einen Versandnachweis.

 

6.4 Wenn der Verbraucher das Produkt nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht an Gaia Vitals BV zurückgeschickt hat, ist der Kauf eine Tatsache.

 

6.5 Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher die angemessenen und klaren Anweisungen befolgen, die Gaia Vitals BV zum Zeitpunkt des Angebots und/oder spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung erteilt.

 

Artikel 7 Kosten im Falle des Widerrufs durch den Verbraucher

Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet Gaia Vitals BV diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 5 Tagen nach dem Widerruf. Voraussetzung ist, dass die Ware bereits beim Händler eingetroffen ist oder ein schlüssiger Nachweis über die Rücksendung der Ware erbracht werden kann.

 

Artikel 8 Ausschluss des Widerrufsrechts der Verbraucher

8.1 Gaia Vitals BV schließt das Rücktrittsrecht des Verbrauchers für Produkte, wie in Abschnitt 2 beschrieben, aus, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes zwischen Gaia Vitals BV und dem Verbraucher vereinbart.

 

8.2 Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt in jedem Fall für Produkte

  1. die von Gaia Vitals BV gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers realisiert worden sind;

 

  1. die eindeutig persönlicher Natur sind;

 

  1. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;

 

  1. die schnell verderben oder altern;

 

  1. deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die Gaia Vitals BV keinen Einfluss hat;

 

  1. bei Hygieneartikeln, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.

 

Artikel 9 Der Preis

9.1 Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

 

9.2 Abweichend vom vorigen Absatz kann Gaia Vitals BV Produkte, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die Gaia Vitals BV keinen Einfluss hat, zu variablen Preisen anbieten. Dieser Zusammenhang mit den Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den genannten Preisen um Richtpreise handelt, wird bei dem Angebot erwähnt.

 

9.3 Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.

 

9.4 Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn Gaia Vitals BV dies festgelegt hat und: a. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder b. der Verbraucher/Abnehmer die Möglichkeit hat, den Vertrag zu dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt.

 

9.5 Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

 

9.6 Alle Preise sind vorbehaltlich Druckfehler und Irrtümer. Für die Folgen von Druckfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist Gaia Vitals BV nicht verpflichtet, das Produkt zu einem falschen Preis zu liefern.

 

Artikel 10 Einhaltung und Gewährleistung

10.1 Gaia Vitals BV garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Gaia Vitals BV garantiert nicht, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.

 

10.2 Eine von Gaia Vitals BV, dem Hersteller oder dem Importeur gewährte Garantie schmälert nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher/Abnehmer aufgrund des Vertrages gegenüber Gaia Vitals BV geltend machen kann.

 

10.3 Eventuelle Mängel oder fehlerhafte Lieferungen müssen Gaia Vitals BV so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung, schriftlich und unter Angabe der Gründe mitgeteilt werden. Die Produkte müssen in der Originalverpackung und in neuem Zustand zurückgegeben werden.

 

10.4 Die Garantiezeit von Gaia Vitals BV entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Gaia Vitals BV ist jedoch niemals verantwortlich für die letztendliche Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher/Kunden, noch für irgendwelche Ratschläge bezüglich des Gebrauchs oder der Anwendung der Produkte.

 

10.5 Die Garantie gilt nicht, wenn: o der Verbraucher/Abnehmer die gelieferten Produkte selbst behandelt hat oder durch Dritte behandeln ließ; o die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt wurden oder anderweitig unsorgfältig oder entgegen den Anweisungen von Gaia Vitals BV und/oder den Anweisungen auf der Verpackung behandelt wurden; o die Unzulänglichkeit ganz oder teilweise die Folge von Vorschriften ist, die der Staat bezüglich der Art oder der Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.

 

Artikel 11 Lieferung und Ausführung

11.1 Gaia Vitals BV wird bei der Ausführung des Vertrages die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

 

11.2 Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher/Abnehmer Gaia Vitals BV mitgeteilt hat.

 

11.3 Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 5 dieses Artikels wird Gaia Vitals BV angenommene Aufträge mit Sorgfalt, jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen.  Verzögert sich die Lieferung oder wird ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt, erhält der Verbraucher/Auftraggeber innerhalb von 30 Tagen nach Auftragserteilung eine Benachrichtigung. Gaia Vitals BV ist jederzeit berechtigt, den Vertrag in Form von Teillieferungen zu erfüllen. Wenn die zu liefernden Produkte nicht innerhalb der Lieferfrist geliefert werden können, hat der Verbraucher/Kunde das Recht, den Vertrag teilweise aufzulösen, und zwar für den Teil, der nicht innerhalb der Lieferfrist von 30 Tagen ausgeführt worden ist.  In diesem Fall hat der Verbraucher/Kunde keinen Anspruch auf Schadensersatz, sondern nur auf Rückerstattung des Kaufpreises, soweit der Vertrag nicht erfüllt wurde.

 

11.4 Der Verbraucher/Kunde ist vertraglich verpflichtet, die gelieferten Waren abzunehmen. Die Verweigerung der Annahme der Lieferung führt zu einem zurechenbaren Mangel des Verbrauchers.

 

11.5 Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Aus den genannten Lieferterminen kann der Verbraucher/Kunde keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher/Auftraggeber nicht zu einer Entschädigung.

 

11.6 Im Falle einer (teilweisen) Auflösung gemäß den Bestimmungen in Absatz 3 dieses Artikels erstattet Gaia Vitals BV den vom Verbraucher/Abnehmer gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auflösung.

 

11.7 Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird Gaia Vitals BV den Verbraucher/Abnehmer so schnell wie möglich informieren und dem Verbraucher/Abnehmer eventuell einen Ersatzartikel zur Verfügung stellen.

 

11.8 Das Risiko der Beschädigung und / oder des Verlusts von Produkten liegt bei Gaia Vitals BV bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher / Kunden oder einen zuvor benannten und von Gaia Vitals BV bekannt gegebenen Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

Artikel 12 Dauerhafte Geschäfte: Dauer, Beendigung und Erneuerung

Terminierung

12.1 Der Kunde kann einen auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten zum Gegenstand hat, jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von mindestens drei Monaten kündigen.

 

12.2 Der Kunde kann einen auf bestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten erstreckt, jederzeit zum Ende der bestimmten Zeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von mindestens einem Monat kündigen.

 

12.3 Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge o jederzeit und nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums kündigen; o zumindest so kündigen, wie er sie abgeschlossen hat; o immer mit der gleichen Frist kündigen, die Gaia Vitals BV für sich selbst festgelegt hat.

 

Erweiterung

12.4 Ein befristeter Vertrag mit einem Verbraucher, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten erstreckt, kann nicht stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert oder erneuert werden.

 

Artikel 13 Zahlung

13.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind die vom Verbraucher/Kunden geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Bedenkzeit zu zahlen.

 

13.2 Die vorgenannte Zahlungsfrist gilt als strenge Frist, nach deren Ablauf der Verbraucher/Abnehmer von Rechts wegen in Verzug ist. Der Verbraucher/Kunde schuldet für den Zeitraum des Verzugs Verzugszinsen in Höhe von 1 % pro Monat oder Teil eines Monats.

 

13.3 Der Verbraucher/Kunde ist verpflichtet, Gaia Vitals BV unverzüglich über etwaige Ungenauigkeiten bei den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten zu informieren. 13.4 Im Falle der Nichtzahlung durch den Verbraucher hat Gaia Vitals BV das Recht, dem Verbraucher/Abnehmer die zuvor angekündigten außergerichtlichen Kosten in Rechnung zu stellen, vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen. Die außergerichtlichen Inkassokosten werden nach den Bestimmungen des Gesetzes über außergerichtliche Inkassokosten berechnet.

 

 

Artikel 14 - Rechtmäßigkeit und Ausschluss der Haftung

14.1 Gaia Vitals BV hat ihren Sitz in den Niederlanden und unterliegt den Regeln des niederländischen Rechts. In einigen Ländern oder Staaten ist es verboten, bestimmte Produkte einzuführen, zu lagern oder zu besitzen. Wenn der Verbraucher/Kunde bestimmte Produkte bestellen möchte, muss er prüfen, welche örtlichen Vorschriften und Gesetze für ihn gelten. Gaia Vitals BV übernimmt keine Haftung für die Verletzung lokaler Vorschriften und Gesetze.

 

14.2 Gaia Vitals BV versendet ihre Produkte unter der Voraussetzung, dass diese nicht von Dritten unter Verletzung der örtlichen Vorschriften und Gesetze des Landes oder Staates des Verbrauchers/Kunden verwendet werden. Gaia Vitals BV möchte niemanden dazu anstiften, gegen das Gesetz zu verstoßen. Gaia Vitals BV weist daher nachdrücklich darauf hin, dass jeder, der ihre Produkte kauft, persönlich für die (rechtlichen) Folgen verantwortlich ist.

 

 

14.3 Gaia Vitals BV kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die infolge eines falschen oder illegalen Gebrauchs der verkauften Produkte entstanden sind. Gaia Vitals BV kann auch nicht für Schäden haftbar gemacht werden, wenn Produkte durch den Zoll oder andere Behörden beschlagnahmt werden, weil die Gesetze und Vorschriften des Landes oder Staates des Verbrauchers/Kunden verletzt wurden. Dies kann auch nicht als Mangel seitens Gaia Vitals BV angesehen werden, so dass der Verbraucher/Kunde auch keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises hat.

 

14.4 Alle Gebrauchsanweisungen auf der Verpackung und den Beipackzetteln müssen befolgt werden. Gaia Vitals BV übernimmt keine Haftung für eine abweichende Nutzung und/oder Handhabung und die daraus resultierenden Folgen.

 

14.5 Gaia Vitals BV haftet, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, in keiner Weise für Schäden, die sich aus der Unrichtigkeit und/oder Rechtswidrigkeit des Inhalts der Internetseite, der falschen Nutzung der Internetseite durch den Verbraucher/Abnehmer und der Erteilung falscher Informationen durch den Verbraucher/Abnehmer ergeben. Gaia Vitals BV haftet, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, in keiner Weise für Schäden, die durch die von ihr gelieferten Produkte verursacht werden, und/oder für Mängel bei der Vertragserfüllung oder die Verletzung sonstiger Pflichten durch den Verbraucher/Abnehmer. In allen Fällen ist die Haftung von Gaia Vitals BV auf die Höhe des Kaufpreises oder auf den Höchstbetrag beschränkt, der von der Versicherungspolice von Gaia Vitals BV gedeckt wird.

 

14.6 Schäden im obigen Sinne, die nach Ansicht des Verbrauchers/Abnehmers auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Gaia Vitals BV zurückzuführen sind, muss der Verbraucher/Abnehmer Gaia Vitals BV so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Kenntnisnahme des Schadens, schriftlich mitteilen. Wird der Schaden nicht innerhalb dieser Frist gemeldet, erlischt der Anspruch auf Entschädigung.

 

Artikel 15 Höhere Gewalt

15.1 Wenn Gaia Vitals BV aufgrund von Umständen, die sie nicht zu vertreten hat, daran gehindert oder ernsthaft behindert wird, eine ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, hat Gaia Vitals BV das Recht, die Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen auszusetzen oder zu stornieren, ohne dass der Verbraucher/Abnehmer einen Anspruch gegen Gaia Vitals BV hat. Dauert der Zeitraum der höheren Gewalt länger als drei Monate, hat der Verbraucher/Abnehmer das Recht, den Vertrag schriftlich zu kündigen, ohne gegenüber Gaia Vitals BV schadensersatzpflichtig zu sein.

 

Artikel 16 Nutzung der Website

16.1 Alle Rechte am geistigen Eigentum, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Urheberrechte, Markenrechte und Datenbankrechte, an den Informationen, Texten, Bildern, Logos, Fotos und Illustrationen auf der Website sowie an der Gestaltung und dem Design der Website liegen bei Gaia Vitals BV und/oder ihren Lizenzgebern. Die Verbraucher, Kunden und Nutzer dieser Website erkennen diese Rechte an und garantieren, dass sie jede Verletzung dieser Rechte unterlassen werden, einschließlich der Anfertigung von Kopien der Website mit Ausnahme der für die Nutzung der Website (Laden und Anzeigen) erforderlichen technischen Kopien.

 

16.2 Die Informationen auf der Website werden von Gaia Vitals BV mit ständiger Sorgfalt und Aufmerksamkeit zusammengestellt und gepflegt. Fehler lassen sich jedoch nicht immer vermeiden. Aus den auf der Website angebotenen Informationen können daher in keiner Weise Rechte abgeleitet werden. Gaia Vitals BV übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung der Website oder aus der Unvollständigkeit und/oder Ungenauigkeit der auf der Website bereitgestellten Informationen und/oder aus Schäden infolge der (vorübergehenden) Nichtverfügbarkeit der Website ergeben.

 

16.3 Die Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die von Dritten unterhalten werden. Gaia Vitals BV hat keinerlei Einfluss auf die Informationen, Produkte und Dienstleistungen, die auf diesen Websites erwähnt werden, und übernimmt keine Haftung für Schäden, die in irgendeiner Weise aus der Nutzung dieser Website entstehen.

 

16.4 Gaia Vitals BV ist nicht verantwortlich für Fotos, Beschreibungen und anderes Informationsmaterial auf der Website, das von Dritten veröffentlicht wurde.

 

16.5 Gaia Vitals BV kann nicht garantieren, dass an sie gesendete E-Mails oder andere elektronische Nachrichten rechtzeitig empfangen und verarbeitet werden und ist nicht verantwortlich für die Folgen des nicht rechtzeitigen Empfangs oder der nicht rechtzeitigen Verarbeitung von an sie gesendeten E-Mails oder anderen elektronischen Nachrichten.

 

16.6 Die von Gaia Vitals BV gespeicherte Version der betreffenden Mitteilung dient als Beweis dafür, vorbehaltlich des vom Verbraucher vorgelegten Gegenbeweises.

 

 

Artikel 17. Datenschutz/Verarbeitung von personenbezogenen Daten

17.1 Gaia Vitals BV verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit ihrer Politik, wie in ihrer Datenschutzerklärung beschrieben.

 

Artikel 18. Pflichten des Verbrauchers/Verbrauchers

18.1 Wenn der Verbraucher/Verbraucher über die Website ein Konto bei Gaia Vitals BV beantragt, stellt Gaia Vitals BV dem Kunden nach Prüfung und Genehmigung einen Benutzernamen und ein Passwort zur Verfügung. Diese Daten sind streng vertraulich und ausschließlich für den Gebrauch des jeweiligen Nutzers bestimmt, der sich registriert hat.

 

18.2 Der Verbraucher/Kunde garantiert, dass der betreffende Nutzer berechtigt ist, Bestellungen im Namen des Verbrauchers/Kunden aufzugeben.

 

18.3 Der Verbraucher/Kunde stellt sicher, dass der Nutzer den Benutzernamen und das Passwort streng vertraulich verwendet und nicht an Dritte weitergibt. Gaia Vitals BV kann davon ausgehen, dass ein Nutzer, der sich unter dem oben genannten Benutzernamen und Passwort anmeldet, der berechtigte Nutzer des Verbrauchers/Kunden ist.

 

Artikel 19 Rechtsstreitigkeiten

19.1 Auf Verträge zwischen Gaia Vitals BV und dem Verbraucher/Abnehmer, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar. Auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt. Das Gericht am Sitz von Gaia Vitals BV ist ausschließlich befugt, über einen Rechtsstreit zu entscheiden, es sei denn, der Rechtsstreit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Untergerichtsbezirks. 19.2 Das Wiener Kaufrecht ist nicht anwendbar und wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

 

Artikel 20 Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

20.1 Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen dem Verbraucher/Kunden nicht zum Nachteil gereichen und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass der Verbraucher/Kunde sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahren kann.

 

Artikel 21 - Vereinbarung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen

21.1 Die Nutzung dieser Website und die Bestellung bei Gaia Vitals BV setzt voraus, dass der Kunde die folgenden Bedingungen versteht und ihnen zustimmt.

 

21.2 Durch die Nutzung dieser Website und die Aufgabe einer Bestellung bei Gaia Vitals BV erklärt der Verbraucher/Kunde, dass er/sie mindestens 18 Jahre alt ist. Diese Website mit all ihren Inhalten ist ausschließlich für mündige Erwachsene bestimmt.

 

21.3 Mit einer Bestellung bei Gaia Vitals BV übernimmt der Verbraucher/Kunde die Verantwortung für die Legalität und Rechtmäßigkeit der Produkte, die dem Verbraucher/Kunden zugesandt werden. Alle Produkte auf unserer Website sind in den Niederlanden legal. Gaia Vitals BV kann und wird jedoch keine Aussagen über den rechtlichen Status eines Produkts in einem anderen Land oder Staat machen, da es für Gaia Vitals BV unmöglich ist, mit der sich ständig ändernden Gesetzgebung in jedem Land oder Staat Schritt zu halten. Der Verbraucher/Kunde übernimmt die Verantwortung, sich vor der Bestellung über die lokalen Gesetze, Einfuhr- und Zollbestimmungen zu informieren und erklärt hiermit, dass die Einfuhr in das Land der bestellten Produkte legal ist. Gaia Vitals BV rät hiermit auch ausdrücklich von der illegalen Verwendung ihrer Produkte ab. Gaia Vitals BV rät dringend dazu, einen Anwalt zu konsultieren, wenn der Verbraucher/Kunde Zweifel hat.

 

21.4 Gaia Vitals BV erhebt keinen Anspruch darauf, dass die Informationen und Produkte auf der Website außerhalb der Niederlande geeignet oder legal sind. Alle Informationen, die von Gaia Vitals BV über diese Website, über Links zu oder von anderen Websites oder von ihren Mitarbeitern per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Er sollte niemals als Empfehlung für eine bestimmte Maßnahme verstanden werden. Die Nutzung der Informationen für illegale Aktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr. Gaia Vitals BV übernimmt keine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen auf der Website.

 

21.5 Die Website darf nicht in einem Land oder an einem Ort aufgerufen, angesehen oder anderweitig empfangen werden, in dem sie als Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Zollbestimmung gilt oder gelten könnte.